
Steinbildhauerei im Atelier
Seit 2004 biete ich Steinbildhauereiseminare auch im eigenen Atelier an. Hier ist man im Wortsinne "vor Ort".
Werkzeuge, Skulpturen und Rohblöcke prägen das Bild. Die Atmosphäre ist bestimmt vom alltäglichen Umgang mit Stein.
Näheres unter: 0151 222 82 027
Seminare
Die Arbeit mit dem Stein ist, ihrem Wesen nach, ein Aufeinandertreffen von sehr Gegensätzlichem. Der Ruhe und Zeitlosigkeit des Steines begegnet die schnelle Folge von Ideen und Zweifeln; der weichen tastenden Hand ein harter, scharfkantiger Block. Gewicht und Dichte, Konzentration und Aufmerksamkeit bestimmen die Arbeit.
Mit entsprechender Hilfestellung und Anleitung soll es in diesen Seminaren vor Allem darum gehen die Möglichkeiten und Grenzen des Materials zu erproben.
Dazu gehört das Erlernen der klassischen, bildhauerischen Techniken genauso, wie der freie und experimentelle Umgang mit Stein und Handwerkszeug.
Dienstags
Erster Abend 28.3.2023
Letzter Abend 6.6.2023
jeweils 19.00 - 22.00 Uhr
150,- Euro / 125,- (ermäßigt)
Anmeldung für zehn Abende
Eintagsbildhauerei

jeweils an einem Samstag im Monat
von 10.00 - 18.00 Uhr
nächste Termine: 22.4./13.5./2.9./14.10/11.11.2023
60,- Euro / 50,- (ermäßigt)
Steinbildhauerei
In der Sommerakademie Norden
Die Sommerakademie in Norden ist sehr geprägt von dem Ort, dort oben an der Küste.
Vor über dreißig Jahren haben sich ein paar Künstler zusammen getan, um dort, in den hervorragend eingerichteten Druckwerkstätten, zu arbeiten.
Im Laufe der Jahre hat sich daraus eine Workshop und Seminarstruktur entwickelt, in der sowohl der Laie ohne jede Erfahrung, als auch der versierte Künstler, Anregung, Austausch und Bereicherung erfährt.
In mehreren, parallel laufenden Seminaren, von Malerei, über Druckgrafik, bis hin zu bildhauerischen Techniken, werden Fertigkeiten vermittelt, Inhalte diskutiert und Gestalterisches ausgelebt.
Näheres unter: www.sommerakademie-norden.de
Sommerakademie Norden
vom 10.7. - 4.8.2023
Steinbildhauerei
vom 10.7. - 14.7.2023
vom 17.7. - 21.7.2023
vom 24.7. - 28.7.2023

Bildhauerei-Seminare
Holz und Stein im Dialog
In Stapelfeld
Die Katholische Akademie in Stapelfeld ist ein Seminarhaus mit Unterbringung und Verpflegung
in der Nähe von Cloppenburg.
In zahlreichen Seminaren, von Philosophie, über Kultur und Ökologie, bis hin zu theologischen Fragestellungen, stehen hier die Begegnung, der Austausch und das Lernen im Vordergrund.
Die Erweiterung von Horizonten und das Suchen neuer Wege sind Leitmotive des Hauses.
Näheres unter: www.ka-stapelfeld.de
Das neue Format "Stapelfelder Bildhauer-Akademie" lädt ein zum Dialog von Hoz und Stein:
Die spezifischen Eigenschaften der bildhauerischen Werkstoffe werden in zwei parallel laufenden Kursen erkundet und durch einen verbindenden kunsthistorischen Impuls in den Fokus gerückt. Beide Workshops sind separat buchbar und arbeiten in separaten Freilichtateliers auf dem Akademiegelände.
Zudem wird es Möglichkeiten für Begegnungen und Austausch unter den Kursteilehmerinnen und Kursteilnehmern geben.
14.8. - 19.8.2023
Metamorphosen in Stein
Die bildhauerische Arbeit am Stein hat immer etwas mit Verwandlung zu tun: Aus dem natürlichen Rohstoff wird durch menschliche Kreativität ein Kunstwerk. So kann eine abstrakte Idee im Stein ihre konkrete, sinnlich erfahrbare Gestalt gewinnen, oder das feste und harte Material den Anschein eines weichen und leichten Federkleids eines Vogels erwecken. Doch auch in der europäischen Kunst und Kulturgeschichte sind Metamorphosen, vor allem die mythologischen Erzählungen Ovids, ein oft wiederkehrendes Thema im Spannungsfeld zwischen Natürlichem und Göttlichem, das Künstlerinnen und Künstler über Jahrhunderte hinweg inspiriert hat.
21.8. - 26.8.2023

Steinbildhauerei
im Kulturzentrum Seefelder Mühle
Das Kulturzentrum Seefelder Mühle liegt in der Wesermarsch am Jadebusen. Neben zahlreichen Veranstaltungen, von Kino, über Theater und Kunstausstellungen, bis hin zu Konzerten und Lesungen, gibt es dort auch seit 18 Jahren auch Seminare zur Steinbildhauerei.
Näheres unter: www.seefelder-muehle.de
Steinbildhauerei an der Mühle
vom 18.5. - 21.5.2023
jeweils 10.00 - 18.00 Uhr

Steinbildhauerei in der Maremma
17.9. - 28.9.2024
Nach mehreren Seminaren auf dem Landgut der CasaNuova bei Florenz, gibt es nun eine weitere Möglichkeit der Idee zu folgen, daß Kunst und Kreativität am ehesten in einer Art von Muße entstehen.
Diese Idee der "alten Griechen" ist hier, auf dem Landgut der Villa Antiglia, mit ihrem weitläufigen Park, dem atemberaubenden Blick über die weit geschwungenen Hügel der südlichen Toskana, unter Schatten spendenden Bäumen, oder im Pool mit dem Blick über kreidegrüne Olivenhaine, besonders präsent.
Denn, bei gutem Essen und Wein, ohne irgendetwas zu müssen, entfalten sich meist die besten Ideen.
Ob nun dort oben, mit diesem Blick, wie er eigentlich nur den Göttern vorbehalten ist, - in den heißen Quellen von Saturnia, - oder in den, in Stein geschlagenen Hohlwegen der Etrusker, - die Inspiration wartet hier überall.
So ist es hier, in dieser erhabenen Ruhe, nicht nur für Seminarteilnehmer, ein Ort an dem die Zeit stehen bleibt, - oder vergessen wird.
In vier Häusern verteilt, finden sich 11 DZ, alle mit Bad und Zentralheizung.
Am Rande des Parks, am Hang in Panoramalage, findet sich der Pool. (16,5 x 5,5 m)








Das Seminar und die Unterkunft sind geplant als Gesamtpaket. Aber es ist natürlich auch möglich als Freund, Partnerin, oder sonst irgendwie "mitreisend", die Unterkunft auch ohne den Kurs zu buchen.
Im Gesamtpaket enthalten sind:
9 Tage Steinbildhauereiseminar, 11 Tage Unterkunft im DZ mit Bad und Halbpension (reich-haltiges Frühstück / Vier Gänge-Menue am Abend)
Gesamtpreis:
im DZ pro Person 1.862 - 1.941,- Euro
im DZ als Einzelzimmer 100,- Euro zusätzlich
...und ohne Kurs jeweils 450,- Euro weniger...
Steinbildhauerei auf Sylt
21.4. - 28.4.2024
Akademie am Meer auf Sylt

Das Steinbildhauereiseminar und die Unterkunft sind geplant als Gesamtpaket. Im Angebot enthalten sind sieben Tage Bildhauerei und sieben Tage Unterkunft inkl. Vollpension für:
961,- Euro
Wer an diesem Kurs teilnehmen möchte, kann sich schriftlich, oder telefonisch melden unter:
Ivo Gohsmann , Mühlenweg 6a, 21409 Oerzen
email: ivo.gohsmann@gmx.de
oder hier unter dem Kontakt-Formular
Die Anmeldung wird gültig mit einer Anzahlung von 280,- Euro pro Person bis zum 8.1.2024.
Für den Fall einer Stornierung nach dem 25.2.2024 werden 50% der Gesamtkosten als Stornogebühr fällig.
Ab dem 25.3.2024 wären es dann 75% der Gesamtkosten.
Die Anzahlung, wie auch die spätere Restzahlung bitte ich zu überweisen an :
Ivo Gohsmann
Postbank Hannover
IBAN: DE26 1001 0010 0542 1381 28
Bic: PBNKDEFF
Die Akademie am Meer findet sich zwischen List und Kampen, am Rand des Nordsylter Naturschutzgebietes, unmittelbar hinter dem Weststrand der Insel, inmitten der einmaligen Dünenlandschaft.
Die Teilnehmenden wohnen in einfachen Einzel- oder Zweibetthäusern, die verstreut im akademieeigenen Dünengebiet liegen. Im Zentrum befindet sich das Haus Uthland, in dem gemeinsam die Mahlzeiten eingenommen werden.
Das Besondere auf Sylt ist das Arbeiten in dieser einmaligen Landschaft. Mit einem Blick in diese fast unwirkliche Wildheit der Dünen am Stein zu arbeiten, über Formen nachzudenken und sich über Ideen auszutauschen, ist eine sehr besondere Erfahrung.
Die Natur auf Sylt ist elementar und unmittelbar, - so wie auch die Steinbildhauerei.
_edited.jpg)
